Gemeinsam mit der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken fördert die Volksbank eG das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) Hildesheim bei seinem neuesten Provenienzforschungsprojekt mit insgesamt 8.000 Euro.
Stiftung Niedersächsischer Volks- und Raiffeisenbanken und Volksbank eG unterstützen Roemer- und Pelizaeus-Museum

Die Hildesheimer Sammlung chinesischer Porzellane im RPM ist eine der bedeutendsten Europas. Vieles davon stammt von Ernst Ohlmer, der ca. 1868-1914 in China arbeitete und das Städtische Museum Hildesheim (seit 1894 Roemer-Museum) mit chinesischen Stücken erster Güte versorgte. Wie es Ernst Ohlmer gelang, solche wertvollen Stücke für das Hildesheimer Museum zu beschaffen, soll unter anderem nun im Rahmen der Forschungsarbeiten des Museums ermittelt werden.
Um dieses umfangreiche Provenienzforschungsprojekt umsetzen zu können, unterstützt die Volksbank eG und die Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken das RPM mit insgesamt 8.000 Euro. „Gemeinsam mit unserer Stiftung fördern wir bereits seit vielen Jahren Projekte im Kunst- und Kulturbereich. Gerade wenn es darum geht, wertvolle Kulturgüter in der Region zu erhalten, unterstützen wir natürlich gern!“, so Timo Hauptmann, Geschäftsstellenleiter der Volksbank in Hildesheim, bei der offiziellen Spendenübergabe.
Das Forschungsprojekt ist für 12 Monate angelegt, bereits im Juni startete das Museum mit den Recherchearbeiten. Im Anschluss wird das RPM die Ergebnisse allen Interessierten öffentlich zugänglich und in der Dauerausstellung des Museums sichtbar machen.