Im Rahmen ihres 150-jährigen Jubiläums plant die Volksbank eG vielfältige Aktionen zur Förderung der Region. So bietet sie in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) die Durchführung eines Projekttages an, um Schülern die Bedeutung von Klimaschutz auf spielerische Art und Weise näherzubringen.
Volksbank eG bringt Klimaschutz ins Klassenzimmer
Das Klimabildungsprojekt „Wir und der Wald“ ist Teil der Klimainitiative der Volks- und Raiffeisenbanken und wird gemeinsam mit der SDW durchgeführt. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für die Umwelt zu schärfen und einen aktiven Beitrag vor Ort zu leisten.
Das erwartet die Schüler: Zertifizierte Waldpädagogen besuchen die Schulklassen vor Ort und führen auf dem Schulgelände oder auch im Stadtpark bzw. Wald verschiedene Lerneinheiten durch. Die Schüler lernen dabei insbesondere den ökonomischen und ökologischen, aber auch den sozialen Wert des Waldes anhand persönlicher Erfahrungen bzw. konkreter Beispiele aus ihrem Alltag kennen. Damit sollen sie in die Lage versetzt werden, den Zusammenhang zwischen ihrem täglichen Leben und der Bedeutsamkeit des Erhalts der Wälder zu begreifen. Auf spielerische Art und Weise werden von den Schülern Handlungsstrategien erarbeitet und konkrete Aktionsmöglichkeiten identifiziert, um die Erhaltung der Wälder zukünftig zu fördern.
Die Ausschreibung richtet sich an Schüler der Klassenstufe 3-6. Interessierte Schulen können sich vom 1. bis 31. August 2023 online unter www.vb-eg.de/150-jahre/klimainitiative bewerben. Die Teilnahme an dem Klimabildungsprojekt inklusive benötigter Materialien ist für die Klassen kostenfrei.
Weitere Jubiläumsaktionen sind im Jahr geplant und auf der Jubiläumswebseite unter www.vb-eg.de/150-jahre zu finden.