Volksbank eG sucht „Helden der Zukunft“ 2024

Bis zu 20.000 Euro für nachhaltige Projekte

Die Volksbank eG richtet auch in diesem Jahr ihren beliebten Nachhaltigkeitswettbewerb „Helden der Zukunft – Morgen kann kommen“ mit einem Gesamtfördertopf von max. 20.000 Euro aus. Bewerben können sich alle Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Schulen und Hochschulen im Geschäftsgebiet der Volksbank eG bis zum 21. Juni 2024.

Als Genossenschaftsbank engagiert sich die Volksbank eG seit jeher für ein starkes gesellschaftliches Miteinander, eine verbesserte Lebensqualität vor Ort und die Menschen in ihrer Region. Die Förderung nachhaltiger und zukunftsorientierter Projekte liegt ihr deshalb besonders am Herzen. So startet sie auch in diesem Jahr den Nachhaltigkeitswettbewerb „Helden der Zukunft“ speziell für Bildungseinrichtungen in der Region. Der Gesamtfördertopf der Volksbank eG beträgt hierbei max. 20.000 Euro. Die Kosten der jeweiligen Einzelprojekte werden mit bis zu 1.000 Euro gefördert. Dabei kann es sich um unterschiedlichste Projekte handeln, ob Insektenhotels, digitale Innovationen, sozial-integrative Maßnahmen oder nachhaltige Forschungsprojekte – alle Projekte, die auf eine umweltfreundliche, sozialgerechte und starke Zukunft einzahlen, sind herzlich willkommen.

Bis zum 21. Juni 2024 können sich interessierte Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Schulen und Hochschulen im Geschäftsgebiet der Volksbank online mit einem kurzen Video (max. 1 min) unter www.vb-eg.de/helden-der-zukunft bewerben. In dem Video sollen die Projektidee und die Institution kurz vorgestellt werden – die Bewerber können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zusätzlich ist auf der Seite ein Formular auszufüllen, über das vor allem auch der Nachhaltigkeitsnutzen zu erläutern ist.

Zum Wettbewerbsablauf:
Nach Abschluss der Bewerbungsphase werden die Projekte von einer Jury gesichtet. Die Jury setzt sich aus Volker Böckmann, Vorstandsmitglied der Volksbank eG, Boris Böcker, Leiter Marke & Events der Volksbank eG, Clara Wiese, Projektkoordinatorin im Green Office der Universität Hildesheim und Nikolas Knetsch, Geschäftsführer der Kosmogrün GmbH. Sobald die Preisträger feststehen, folgt Anfang September die große Preisverleihung. Hier werden dann alle Bewerber zusammen eingeladen und für ihr Engagement mit Fördergeldern in Höhe von max. 20.000 Euro belohnt.

Nähere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.vb-eg.de/helden-der-zukunft sowie bei Marit Walter (marit.walter@vb-eg.de).