Der Bewerbungszeitraum war vom 01.08. - 31.08.2023
In Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) boten wir die Durchführung eines Projekttages an, mit dem wir Schülern der Stufen 3-6 die Bedeutung von Klimaschutz auf spielerische Art und Weise näherbringen wollen. Denn wir sind überzeugt: Einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur kann man lernen. Und je früher man damit beginnt, desto besser. Zertifizierte Waldpädagoginnen und -pädagogen kommen in eure Schule und führen in den Klassen 3 bis 6 auf dem Schulgelände oder auch im Stadtpark/Wald folgende Module durch:
MODUL 1: Produkte aus dem Wald: Brauchen wir den Wald?
MODUL 2: Der Wald als unser Kapital: Wie wächst unser Wald?
MODUL 3: Der Wert des Waldes: Wie wertvoll ist der Wald?
MODUL 4: Den Wald erhalten: Was kann der Wald und was können wir für ihn tun?
Ein Modul dauert eine Schulstunde (45 Minuten)
Mit jedem Modul wächst ein gemeinsam erarbeitetes Waldposter, das in der Klasse verbleibt.